VDDS
  • Verband
    • Verband
    • Struktur
    • Ordentliche Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Termine
    • VDDS Videos
    • Login für Mitglieder
  • Videos
  • VDDS Messen
    • VDDS Frühjahrsmesse 2021
    • Standübersicht
    • Mediathek
    • VDDS Herbstmesse 2021
    • Standübersicht
    • Mediathek
    • VDDS Herbstmesse 2022
    • Aussteller
  • Telematikinfrastruktur
    • Telematikinfrastruktur (TI)
    • Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
    • Notfalldatenmanagement (NFDM)
    • Elektronische Patientenakte (ePA)
    • Elektronischer Medikationsplan (eMP)
    • Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung (AMTS)
    • Elektronische Ar­beits­un­fähig­keits­besch­eini­gung (eAU)
  • Leistungen
    • Für Zahnmediziner
      • Für Zahnmediziner
      • Datenschutz-Grundverordnung
      • DSGVO Empfehlungen
      • Informationen
      • Leistungen
      • Labor-Preise
    • Für Entwickler
      • Für Entwickler
      • Arbeitsgruppen
        • Aufgaben der Arbeitsgruppe VDDS-RZ
        • Aktuelle Informationen zur Arbeitsgruppe VDDS-RZ
  • Schnittstellen
    • Schnittstellen
      • VDDS-transfer
      • VDDS-RZ
      • VDDS-media
      • VDDS-DICOM
    • AzP
      • AzP-Schnittstelle
      • Spezifikationen der AzP-Schnittstelle
    • Labor
      • Labor-Schnittstelle
      • Aktuelle Hinweise
      • FAQ
      • Auftragsnummern
      • Labordaten
      • XML-Prüftool
      • Labor-Preise
  • News
    • News
    • Pressemitteilungen
    • FAQs zur PAR-Richtlinie
    • Gemeinsame Pressemitteilung von KZBV und VDDS zur neuen PAR-Richtlinie
  • Kontakt
  • Menü Menü
Slider Körperschaften - VDDS - Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V.

Wir führen Gespräche mit den KZVen, den BÄKen sowie der KZBV und der BZÄK,
um neue Entscheidungen und Verhandlungsergebnisse
frühestmöglich in Ihre Praxissoftware einfließen lassen zu können.

FÜR ZAHNMEDIZINER.

DER VDDS

Datenschutz in der Zahnarztpraxis bzw. im zahntechnischen Labor

Handlungsempfehlungen des VDDS

  • Erstellen Sie für Ihr Unternehmen ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.
  • Listen Sie alle technischen und organisatorischen Maßnahmen auf, welche die Praxis bzw. das Labor zum Schutz von personenbezogenen Daten ergreift.
  • Stellen Sie ihren Patienten bzw. Kunden entsprechende Informationen zum Datenschutz zur Verfügung. Zum Beispiel als Aushang in den Praxisräumen und auf der Praxis-Website.
  • Verträge zur Auftragsverarbeitung mit Softwareanbietern und anderen Dienstleistern anpassen oder neu abschließen. Solche Verträge sind notwendig, wenn Auftragnehmer z.B. via Fernwartung auf Patienten- oder Mitarbeiterdaten zugreifen können.
  • Praxen und Labore, welche eine Internet- oder Facebook-Seite anbieten, sollten das Impressum und die Datenschutzerklärung prüfen und gegebenenfalls anpassen.
  • Praxen, die mit Einwilligungserklärungen des Patienten arbeiten, zum Beispiel zur Weitergabe von Daten an eine privatärztliche Verrechnungsstelle, müssen die Erklärung aktualisieren und um einen Hinweis auf Widerrufbarkeit ergänzen.
  • Große Praxen und Labore mit mindestens 10 Personen, die regelmäßig personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, müssen einen Datenschutzbeauftragten benennen und der zuständigen Aufsichtsbehörde melden. Übernimmt ein Mitarbeiter diese Aufgabe, benötigt dieser entsprechende Eignungsnachweise.
  • In seltenen Fällen kann eine Datenschutz-Folgenabschätzung nötig sein, zum Beispiel, wenn große Mengen an personenbezogenen Daten verarbeitet oder die Praxisräume systematisch videoüberwacht werden. Diese Praxen benötigen unabhängig von ihrer Größe ebenfalls einen Datenschutzbeauftragten.

Leseempfehlungen

  • https://www.dsgvo-gesetz.de
  • https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/datenschutz_zahnarzt.pdf
  • https://www.kzbv.de/datenschutz-und-datensicherung.1062.de.html
  • https://www.bitkom.org/Presse/Anhaenge-an-PIs/2016/160909-EU-DS-GVO-FAQ-03.pdf
  •  

Top-News

Der VDDS: Gemeinsam. Mehr. Erreichen.
Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert der VDDS-Verbandsarbeit und der offenen Schnittstellen: Bereits in den ersten Wochen des noch jungen Jahres 2023 konnte der VDDS fünf neue Mitgliedsunternehmen begrüßen: FABIUS Medical GmbH, Denteo AG, Dr, Flex GmbH, AERA EDV-Programm GmbH und die Teladenta UG. Damit erreicht die Mitgliederanzahl einen neuen Höchststand.
Mehr erfahren >>

News

  • Der VDDS: Gemeinsam. Mehr. Erreichen. 20. März 2023
  • Neues VDDS-Mitglied: Teladenta UG 22. Februar 2023
  • Neues VDDS-Mitglied: AERA EDV-Programm GmbH 13. Februar 2023
  • Neues VDDS-Mitglied: Dr. Flex GmbH 13. Februar 2023
  • Neues VDDS-Mitglied: Denteo AG 13. Februar 2023

VDDS

  • Verband
  • Ordentliche Mitglieder
  • Außerordentliche Mitglieder
  • Mitgliedschaft

Schnittstellen

  • VDDS-transfer
  • VDDS-RZ
  • VDDS-media
  • AzP-Schnittstelle

News

  • Der VDDS: Gemeinsam. Mehr. Erreichen.
  • Neues VDDS-Mitglied: Teladenta UG
  • Neues VDDS-Mitglied: AERA EDV-Programm GmbH
Logo VDDS - Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen


© Copyright VDDS e.V.

Impressum | Datenschutz

  • summ-it
  • digitalberatung

Login für Mitglieder

Nach oben scrollen