VDDS
  • Verband
    • Verband
    • Struktur
    • Ordentliche Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Termine
    • VDDS Videos
    • Login für Mitglieder
  • Videos
  • VDDS Messen
    • VDDS Infomesse
    • Aussteller
  • Telematikinfrastruktur
    • Telematikinfrastruktur (TI)
    • Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
    • Notfalldatenmanagement (NFDM)
    • Elektronische Patientenakte (ePA)
    • Elektronischer Medikationsplan (eMP)
    • Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung (AMTS)
    • Elektronische Ar­beits­un­fähig­keits­besch­eini­gung (eAU)
  • Leistungen
    • Für Zahnmediziner
      • Für Zahnmediziner
      • Datenschutz-Grundverordnung
      • DSGVO Empfehlungen
      • Informationen
      • Leistungen
      • Labor-Preise
    • Für Entwickler
      • Für Entwickler
      • Arbeitsgruppen
        • Aufgaben der Arbeitsgruppe VDDS-RZ
        • Aktuelle Informationen zur Arbeitsgruppe VDDS-RZ
  • Schnittstellen
    • Schnittstellen
      • VDDS-transfer
      • VDDS-RZ
      • VDDS-media
      • VDDS-DICOM
    • AzP
      • AzP-Schnittstelle
      • Spezifikationen der AzP-Schnittstelle
    • Labor
      • Labor-Schnittstelle
      • Aktuelle Hinweise
      • FAQ
      • Auftragsnummern
      • Labordaten
      • XML-Prüftool
      • Labor-Preise
  • News
    • News
    • Pressemitteilungen
    • FAQs zur PAR-Richtlinie
    • Gemeinsame Pressemitteilung von KZBV und VDDS zur neuen PAR-Richtlinie
  • Kontakt
  • Menü Menü
Slider Verband - VDDS - Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V.

Der VDDS schafft Transparenz und fördert den sicheren Austausch von
Daten im Gesundheitswesen - für die Zufriedenheit bei Industrie, Politik
und den Kunden der Mitgliedsunternehmen!

SCHNITTSTELLEN SCHAFFEN.

STANDARDS SETZEN,

DICOM-Umsetzung: aktueller Stand und Ziele

Im September 2019 war es wieder so weit, dass sich die Hersteller von Praxisverwaltungs- und Röntgensystemen zu einem weiteren technischen Forum getroffen haben. Diese regelmäßigen Treffen hat der VDDS eingerichtet, um die neuen gesetzlichen Anforderungen für die Röntgenbildübertragung ab 2020 zukunftsfähig und kundenfreundlich gestalten zu können.


Im Zentrum des technischen Forums stand die Diskussion um das BDW-Profil (Basic Dental Workflow), welches den VDDS-media-Standard für die Röntgenbildübertragung ablösen wird. Das BDW-Profil beschreibt die Umsetzung der dentalen Arbeitsabläufe und basiert auf dem zukünftig geforderten DICOM-Standard. Der VDDS hebt mit dem BDW die Kommunikation in der Zahnarztpraxis auf den internationalen Stand der Technik. Daraus ergibt sich für Kunden eine bessere Interoperabilität mit anderen Produkten.

Der Schwerpunkt der technischen Foren liegt im Moment auf der Klärung von Fragen zur Umsetzung des BDW-Profils durch die Hersteller, da die meisten gerade an der Implementierung des Profils arbeiten. Für eine möglichst hohe Anwenderfreundlichkeit arbeitet der VDDS an einem einfachen Siegel, das basierend auf mehreren Stufen dem Anwender die Auswahl des passenden Systems erleichtert.

Die nächste Sitzung, die für den 26.02.2020 terminiert war, wurde Corona-bedingt abgesagt. Die Expertengruppe steht jedoch im telefonischen Austausch, sodass die Arbeit hinter den Kulissen weiter fortgeführt wird.

VDDS

DICOM-Umsetzung

VDDS - DICOM – ein neuer Röntgenstandard entsteht - VDDS e.V.

Im Moment befindet sich das BDW-Profil im Zustand eines sogenannten Frozen Drafts. Das heißt, basierend auf den Erfahrungen bei der Implementierung, kann es noch zu Änderungen kommen.

Dies hat für die späteren Anwender den Vorteil, dass konzeptionelle Probleme nicht erst in den Praxen gelöst werden müssen, birgt aber für die Hersteller das Problem, dass jederzeit noch einmal Änderungen nötig werden können.

Wichtig für die erste Phase nach 2020 ist die Möglichkeit, Bilder im DICOM-Format zu exportieren. In einem zweiten Schritt sollte dann die Auftragsübergabe per DICOM sichergestellt sein, so dass auch die Anforderungen der DIN 6862-2 erfüllt werden können, sofern diese bis dahin auch verabschiedet ist.

VDDS

VDDS DICOM – BDW Versionen und Beschreibungen

TerminInhaltStandDokumente
07.11.2019Version 1veraltet
VDDS DICOM - BDW 7.11.2019 Version 1
13.03.2022Version 2aktuell
VDDS DICOM - BDW 13.3.2022 Version 2
05.10.2022Version 2 – englischaktuell
VDDS DICOM - BDW 13.3.2022 Version 2 - englisch
VDDS

DICOM-Umsetzung – Status am 17.01.2022

Hersteller

Produkt

Stufe/Optionen

BDW-Version

Logo CGM Dentalsysteme

CGM PRAXISARCHIV mit Z1.PRO (PVS)

VDDS Dicom Certified - Level 2

Basic Dental Workflow (Version 1)

Dampsoft GmbH

DS4 (PVS)

VDDS Dicom Certified - Level 3

Basic Dental Workflow (Version 1)

solutio GmbH

DICOM4charly (PVS)

VDDS Dicom Certified - Level 1

Basic Dental Workflow (Version 1)

VDDS

Erläuterung zu den Stufen der DICOM-Zertifizierung

Praxisverwaltungssoftware (PVS)Bildverarbeitungssoftware (BVS)
Stufe 1Bereitstellen von Aufträgen (mit Patientendaten) für BVS Abholung und Verarbeitung von Aufträgen (mit Patientendaten) von PVS
Stufe 2Funktionen aus Stufe 1 und Empfang von 2D Bildern und Bildinformationen im BVSFunktionen aus Stufe 1 und Empfang von 2D Bildern an die PVS
Stufe 3Funktionen aus Stufe 2 und Abfrage/Suche von 2D Bildern und Bildinformationen im BVSFunktionen aus Stufe 2 und ermöglichen von Abfragen/Suchen von 2D Bildern durch die PVS
Stufe 4Funktionen aus Stufe 3 auch für 3D-BilddatenFunktionen aus Stufe 3 auch für 3D-Bilddaten

Darüber hinaus gibt es Optionen, die von Herstellern in jeder Stufe umgesetzt werden können.

VDDS

Haben Sie Fragen zum aktuellen Stand der DICOM-Umsetzung?

Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

    Name *

    E-Mail *

    Nachricht *

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.

    Hiermit willige ich ein, dass mich der VDDS e.V. mittels Telefon, E-Mail oder Post kontaktieren darf. Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, per E-Mail an geschaeftsstelle [at] vdds.de oder über dieses Kontaktformular widerrufen kann. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Unsere Datenschutzerklärung.

    •  

    Top-News

    Der VDDS: Gemeinsam. Mehr. Erreichen.
    Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert der VDDS-Verbandsarbeit und der offenen Schnittstellen: Bereits in den ersten Wochen des noch jungen Jahres 2023 konnte der VDDS fünf neue Mitgliedsunternehmen begrüßen: FABIUS Medical GmbH, Denteo AG, Dr, Flex GmbH, AERA EDV-Programm GmbH und die Teladenta UG. Damit erreicht die Mitgliederanzahl einen neuen Höchststand.
    Mehr erfahren >>

    News

    • Neues VDDS-Mitglied: agileful 2. Juni 2025
    • Neues VDDS-Mitglied: W&H 8. Mai 2025
    • Neues VDDS-Mitglied: Goya 11. April 2025
    • Neues VDDS-Mitglied: ZO Solutions AG 27. Februar 2025
    • Neues VDDS-Mitglied: Solutioneers AG 26. Februar 2025

    VDDS

    • Verband
    • Ordentliche Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
    • Mitgliedschaft

    Schnittstellen

    • VDDS-transfer
    • VDDS-RZ
    • VDDS-media
    • AzP-Schnittstelle

    News

    • Neues VDDS-Mitglied: agileful
    • Neues VDDS-Mitglied: W&H
    • Neues VDDS-Mitglied: Goya
    Logo VDDS - Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen


    © Copyright VDDS e.V.

    Impressum | Datenschutz

    Login für Mitglieder

    Nach oben scrollen