VDDS
  • Verband
    • Verband
    • Struktur
    • Ordentliche Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Termine
    • VDDS Videos
    • Login für Mitglieder
  • Videos
  • VDDS Frühjahrsmesse
  • Telematikinfrastruktur
    • Telematikinfrastruktur (TI)
    • Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
    • Notfalldatenmanagement (NFDM)
    • Elektronische Patientenakte (ePA)
    • Elektronischer Medikationsplan (eMP)
    • Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung (AMTS)
    • Elektronische Ar­beits­un­fähig­keits­besch­eini­gung (eAU)
  • Leistungen
    • Für Zahnmediziner
      • Für Zahnmediziner
      • Datenschutz-Grundverordnung
      • DSGVO Empfehlungen
      • Informationen
      • Leistungen
      • Labor-Preise
    • Für Entwickler
      • Für Entwickler
      • Arbeitsgruppen
        • Aufgaben der Arbeitsgruppe VDDS-RZ
        • Aktuelle Informationen zur Arbeitsgruppe VDDS-RZ
  • Schnittstellen
    • Schnittstellen
      • VDDS-transfer
      • VDDS-RZ
      • VDDS-media
      • VDDS-DICOM
    • AzP
      • AzP-Schnittstelle
      • Spezifikationen der AzP-Schnittstelle
    • Labor
      • Labor-Schnittstelle
      • Aktuelle Hinweise
      • FAQ
      • Auftragsnummern
      • Labordaten
      • XML-Prüftool
      • Labor-Preise
  • News
    • News
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Slider Verband - VDDS - Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V.

Der VDDS schafft Transparenz und fördert den sicheren Austausch von
Daten im Gesundheitswesen - für die Zufriedenheit bei Industrie, Politik
und den Kunden der Mitgliedsunternehmen!

SCHNITTSTELLEN SCHAFFEN.

STANDARDS SETZEN,

VDDS-transfer – eine Erfolgsgeschichte

Daten sind Eigentum des Anwenders und dürfen nicht als Faustpfand eingesetzt werden um einen Wechsel des Programmes zu verhindern oder zumindest zu erschweren.

Diese visionäre Überzeugung hatte bereits vor 25 Jahren die Gründungsmitglieder zur Bildung eines Verbandes der Deutschen Dentalsoftware Unternehmen VDDS bewogen.

In dieser für damalige Zeiten vorausblickenden Überzeugung waren sich die Geschäftsführer einig. Einer Umsetzung stand jedoch zunächst eine gehörige Portion Misstrauen entgegen. Vor Gründung des Verbandes gab es zwischen den PVS-Herstellern praktisch keine Kommunikation. Es gab große Vorbehalte, dass die Preisgabe von Informationen zu Datenstrukturen, Programm-Funktionalitäten und Kundenverhalten zu einem Wettbewerbsnachteil führen könnten. Somit war zunächst ein vertrauensbildendes Beschnuppern in dem gefundenen Kreis Gleichgesinnter notwendig. Nach einiger Zeit entstand ein Grundvertrauen und die VDDS-Mitglieder entschieden darüber, eine gemeinsame Schnittstellendefinition zu vereinbaren.

VDDS-transfer

Um die Daten – ohne Offenlegung der eigenen Datenstrukturen (was man aus wettbewerbsrechtlichen Gründen verständlicherweise vermieden hat) – in gesicherter Form übertragen zu können, wurde ein neutrales Datenübergabeformat definiert.

VDDS Transfer: Schnittstelle zum Datenaustausch beim Wechsel der PraxissoftwareDafür war es erforderlich, sich über die jeweils vorhandenen Datenarten abzustimmen, die übertragbaren Daten zu definieren und dafür das VDDS-transfer Datenformat zu konzipieren. Damit wurde der Grundstein für eine genormte Übertragung der wichtigsten Patienten- und Behandlungsdaten zwischen PVS-Systemen gelegt. Jedes Verbandsmitglied hat ein Exportmodul erstellt, mit dessen Hilfe die eigenen Daten in das normierte VDDS-Format ausgelagert wurden. Für den Import wurde von den Verbandsmitgliedern jeweils ein entsprechendes Importprogramm entwickelt, welches die Daten in die eigenen Datenbanken übernimmt.

Einem Programmwechsel stand nun zumindest nicht mehr das Problem einer gesicherten Datenübertragung im Wege, wenn beide Hersteller im VDDS Mitglied waren. Die Gründungsmitglieder und die im Laufe der Zeit hinzugekommenen weiteren ordentlichen Mitglieder haben sich im Zuge der Mitgliedschaft selbstverpflichtet, diesen Datenaustausch den eigenen Anwendern anzubieten. Somit finden seit über 20 Jahren regelmäßig Datentransfers zwischen den Programmen aller ordentlichen VDDS-Mitgliedern statt.

Über die geschaffene technische Möglichkeit hinaus leben die Mitglieder den zugrundeliegenden Gedanken. Sie stehen für über 90% aller Anwender und respektieren die getroffenen Wechselentscheidung ihrer Kunden. Eine enge Kommunikation zwischen den VDDS-Mitgliedern sorgt dafür, dass die Datenübertragung möglichst reibungslos und termingerecht von statten geht.

Das in Kraft getretene Patientenrechtegesetz und die damit einher gegangene Verschärfung der Dokumentationspflicht hat die Notwendigkeit für eine Mitnahme der Daten weiter verstärkt. Dieser Trend wird sich durch die zunehmende Digitalisierung der Praxen weiter fortsetzen. Um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, wird die VDDS-transfer Schnittstelle laufend aktualisiert und erweitert.

Damit wird sichergestellt, dass es auch weiterhin das bleibt, was es seit so langer Zeit ist – eine Erfolgsgeschichte.

  •  
  •  

 

Top-News

VDDS Frühjahrsmesse 2021
Die Verschiebung der IDS hat der VDDS e.V. und seine Mitgliedsunternehmen zum Anlass genommen, ein neues Format der Kundenansprache zu kreieren. Am 26. März 2021 startet der VDDS e.V. seine eigene, digitale Messe: Die VDDS Frühjahrsmesse 2021.
Mehr erfahren >>

News

  • Frühjahrsmesse des VDDS 19. Februar 2021
  • Neues VDDS Mitglied: MDH AG 18. Januar 2021
  • Der VDDS sagt die Teilnahme an der IDS 2021 ab und plant eine eigene virtuelle Messe 23. Oktober 2020
  • Neues VDDS Mitglied: OWLLAB UG 21. September 2020
  • Das VDDS Hauptstadtbüro ist umgezogen 1. September 2020

VDDS

  • Verband
  • Ordentliche Mitglieder
  • Außerordentliche Mitglieder
  • Mitgliedschaft

Schnittstellen

  • VDDS-transfer
  • VDDS-RZ
  • VDDS-media
  • AzP-Schnittstelle

News

  • Frühjahrsmesse des VDDS
  • Neues VDDS Mitglied: MDH AG
  • Der VDDS sagt die Teilnahme an der IDS 2021 ab und plant eine eigene virtuelle Messe
Logo VDDS - Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen


© Copyright VDDS e.V.

Impressum | Datenschutz

  • summ-it

Login für Mitglieder

Nach oben scrollen