VDDS
  • Verband
    • Verband
    • Struktur
    • Ordentliche Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft beantragen
    • Termine
    • VDDS Videos
    • Login für Mitglieder
  • Videos
  • VDDS Messen
    • VDDS Infomesse
    • Aussteller
  • Telematikinfrastruktur
    • Telematikinfrastruktur (TI)
    • Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
    • Notfalldatenmanagement (NFDM)
    • Elektronische Patientenakte (ePA)
    • Elektronischer Medikationsplan (eMP)
    • Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung (AMTS)
    • Elektronische Ar­beits­un­fähig­keits­besch­eini­gung (eAU)
  • Leistungen
    • Für Zahnmediziner
      • Für Zahnmediziner
      • Datenschutz-Grundverordnung
      • DSGVO Empfehlungen
      • Informationen
      • Leistungen
      • Labor-Preise
    • Für Entwickler
      • Für Entwickler
      • Arbeitsgruppen
        • Aufgaben der Arbeitsgruppe VDDS-RZ
        • Aktuelle Informationen zur Arbeitsgruppe VDDS-RZ
  • Schnittstellen
    • Schnittstellen
      • VDDS-transfer
      • VDDS-RZ
      • VDDS-media
      • VDDS-DICOM
    • AzP
      • AzP-Schnittstelle
      • Spezifikationen der AzP-Schnittstelle
    • Labor
      • Labor-Schnittstelle
      • Aktuelle Hinweise
      • FAQ
      • Auftragsnummern
      • Labordaten
      • XML-Prüftool
      • Labor-Preise
  • News
    • News
    • Pressemitteilungen
    • FAQs zur PAR-Richtlinie
    • Gemeinsame Pressemitteilung von KZBV und VDDS zur neuen PAR-Richtlinie
  • Kontakt
  • Menü Menü
Slider Leistungen - VDDS - Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V.

Die Telematikinfrastruktur soll alle Beteiligten im Gesundheitswesen miteinander vernetzen.
Medizinische Informationen, die für die Behandlung der Patienten benötigt werden,
sollen so schneller und einfacher verfügbar sein.

TELEMATIKINFRASTRUKTUR

Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren

Seit dem 1. Januar 2023 ist das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte (EBZ) für alle Zahnarztpraxen Pflicht. Es schafft nicht nur für die Praxen sondern auch für Patienten einen deutlichen Mehrwert. Sämtliche Papierformulare und die gesamte Antragsstrecke werden digitalisiert, was zu einer Beschleunigung des Prozesses führt und für die Patienten das Ganze verständlicher und durchsichtiger gestaltet.

Dieses Verfahren ist für die Leistungsbereiche Zahnersatz (ZE), Kieferbruch/Kiefergelenkserkrankungen (KB/KGL), Kieferorthopädie (KFO) und Parodontalerkrankungen (PAR) eingesetzt. Sämtliche Heil- und Kostenpläne (HKP) in diesen Bereichen wurden bisher als komplexe Papierformulare ausgehändigt, welche für Laien nur sehr schwer verständlich waren. Im Rahmen des EBZ werden diese Anträge digital erfasst, über das verschlüsselte Mail-Verfahren Kommunikation im Medizinwesen (KIM) an die Krankenkassen versandt und als allgemeinverständliches Formular an den Patienten ausgehändigt. Eine Rückmeldung der Krankenkasse erfolgt ebenfalls via KIM direkt an die Praxis. Das Praxisverwalstungssystem (PVS) erfasst Diese und teilt sie automatisch dem relevanten Patienten zu. Somit wird Zeit und bürokratischer Aufwand eingespart.

Die Anwendung des EBZ ist verpflichtend und kann nur in Ausnahmefällen wegfallen. Beispielsweise bei Programmfehlern oder sonstigen technischen Störungen kann der Antrag noch ausgedruckt werden und in Papierform per Post versandt werden. Der für die Praxis zuständige PVS-Hersteller kann Sie zu den verschiedenen EBZ-Programmmodulen beraten und gegebenenfalls schulen.

Weitere Informationen können Sie der Webseite der KZBV entnehmen.

  •  

Top-News

Der VDDS: Gemeinsam. Mehr. Erreichen.
Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert der VDDS-Verbandsarbeit und der offenen Schnittstellen: Bereits in den ersten Wochen des noch jungen Jahres 2023 konnte der VDDS fünf neue Mitgliedsunternehmen begrüßen: FABIUS Medical GmbH, Denteo AG, Dr, Flex GmbH, AERA EDV-Programm GmbH und die Teladenta UG. Damit erreicht die Mitgliederanzahl einen neuen Höchststand.
Mehr erfahren >>

News

  • Neues VDDS-Mitglied: roentgen.land 16. Juli 2025
  • Neues VDDS-Mitglied: Dentero Healthtech 30. Juni 2025
  • Neues VDDS-Mitglied: Synapsus 30. Juni 2025
  • Neues VDDS-Mitglied: agileful 2. Juni 2025
  • Neues VDDS-Mitglied: W&H 8. Mai 2025

VDDS

  • Verband
  • Ordentliche Mitglieder
  • Außerordentliche Mitglieder
  • Mitgliedschaft

Schnittstellen

  • VDDS-transfer
  • VDDS-RZ
  • VDDS-media
  • AzP-Schnittstelle

News

  • Neues VDDS-Mitglied: roentgen.land
  • Neues VDDS-Mitglied: Dentero Healthtech
  • Neues VDDS-Mitglied: Synapsus
Logo VDDS - Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen


© Copyright VDDS e.V.

Impressum | Datenschutz

Login für Mitglieder

Nach oben scrollen