Das wichtigste Arbeitsgebiet im Entwicklerbereich ist die Entwicklung und Pflege von Schnittstellen für den Dentalsoftwaremarkt.
Der VDDS verfügt über eigene Schnittstellen, die allen Mitgliedern zur Verfügung stehen und teilweise auch frei verfügbar sind. Er arbeitet zusätzlich aktiv an der Spezifizierung von Schnittstellen mit, die außerhalb des Verbandes entstehen.
VDDS-transfer
Aktuell gültige Version: 2.22 vom 26.10.2018.
Die Spezifikation steht den Mitgliedern des VDDS im internen Bereich zur Verfügung.
VDDS-RZ
Aktuell gültige Version: 2.8 vom 28.11.2018.
Die Spezifikation steht den Mitgliedern des VDDS im internern Bereich zur Verfügung.
VDDS-media
Aktuell gültige Version: 1.4.
Die Spezifikation der Schnittstelle wird allen Interessenten nach Registrierung kostenlos zur Verfügung gestellt.
VDDS-eLABZ
eLABZ – Schnittstelle für den digitalen Austausch zwischen Zahnarztpraxis und zahntechnischem Labor
Die Grundlage der eLABZ-Schnittstelle ist die Anbindung der Dentallabore an die Telematikinfrastruktur (TI). Erst durch diese Anbindung wird ein sicherer, standardisierter und digitaler Austausch zwischen Praxisverwaltungssystem (PVS) und Laborsoftware möglich.
Ziel der Schnittstelle ist es, die bisher papiergebundene Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor vollständig durch einen strukturierten, medienbruchfreien elektronischen Prozess zu ersetzen. eLABZ basiert auf einem XML-Standard und definiert die Inhalte und Abläufe eines durchgängigen digitalen Austauschs.
Ein zentrales Element ist der digitale Auftragszettel: Zahnarztpraxen können alle relevanten Behandlungs- und Hintergrundinformationen direkt aus dem PVS an das Labor übermitteln – inklusive patientenindividueller Angaben und zahntechnischer Versorgungsziele. Umgekehrt kann die Laborrechnung automatisiert und standardisiert zurück an das PVS übermittelt und dort verarbeitet werden.
Entwickelt wurde die Schnittstelle in gemeinsamer Arbeit vom Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und dem Verband Deutscher Dentalsoftware Unternehmen (VDDS). Die technische Ausgestaltung und inhaltliche Abstimmung erfolgte innerhalb dieser Partnerstruktur.
Die Vereinbarung zur Nutzung der Schnittstelle sowie die zugehörige Anlage 3 mit allen technischen Details stehen unter folgendem Link zum Download bereit: https://www.vdzi.de/TIVereinbarung
VDDS-LABOR-CLIENT
Das ist die jüngste Schnittstelle in der VDDS-Familie. Sie ist offiziell freigegeben. Folgende Idee steckt dahinter:
- Seit Anfang 2012 werden die Informationen zur gesetzlichen Abrechnung vom Labor an die Praxisverwaltungssoftware übermittelt. Diese Daten werden für die Abrechnung der Fälle gegenüber der jeweiligen KZV benötigt. Das Datenformat dafür ist definiert, aber nicht der Übertragungsweg.
- Wenn man das Prinzip von VDDS-RZ-CLIENT aufgreift, ist dieses prinzipiell für den Laborbereich genauso umsetzbar. Die Laborsoftware stellt einen Client zur Verfügung, der die Daten entsprechend ins Labor und zurück überträgt.
- Damit könnte die Auftragsnummer ohne Medienbruch in das Labor übertragen werden.
- Wenn neben dem XML auch die PDF-Rechnung rückübermittelt wird, kann diese zukünftig direkt an VDDS-RZ® weitergeleitet werden.
Die Idee wurde von der Firma DATEXT ins Leben gerufen.